Palisade

Rekonstruktion einer Palisade aus der Zeit des Römischen Reiches
Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade im Museumsdorf Düppel
Eiserne Palisade auf der Kaponniere von Fort d’Uxegney

Palisaden sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben teilweise zugespitzte Pfähle. Sie werden mit Zwischenräumen von 6–8 cm etwa einen Meter tief eingegraben und in der Erde durch eine Grundschwelle, am oberen Ende durch eine aufgenagelte Latte verbunden.

Der Begriff aus dem französischen Wort palissade löste seit dem späten 16. Jahrhundert zunehmend die bis dahin gleichbedeutende Bezeichnung „Bollwerk“ (d. h. Bohlenwerk) ab.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search